Craftbeer: FINIX Theory

Theory American Pale Ale – FINIXbrew

Am Tag der offenen Brauereien 2022 waren wir in Pfalzen im Pustertal. Und zwar bei der #finixbrewing, einer Microbrauerei, die dort aussergewöhnliches Craftbeer braut.

Aus Zekes und Petras Sortiment haben wir ein paar Exemplare erbeutet, unter anderem das „Theory“ – ob dieses Bier ähnlich viel furore macht, wie Einsteins E=mc² erfahren wir bei Doros Craftbeerverkostung!

Die Fakten:

  • American Pale Ale
  • 5,5% Vol Alk
  • Hopfen: Amarillo, El Dorado aus America
  • Kettle Sour

Was Doro weis:

Ein h(e)avy Pale Ale. Americanisch. Von einem Americaner. Heftig, intensiev, wild, jedoch mit mehr Weichheit und cremig im Trunk. Diese verursacht die Herstellungsmethode Kettle Sour.

In den Biersud werden Lactobacilli, Milchsäurebakterien gemischt die innerhalb von 2 Tagen den enthaltenen Zucker in Säure verwandeln und das Bier schnell säuern.

Anschliessend wird der Sud wie gewöhnlich aufgekocht, Bacillus stirbt, und Hopfen kann gegeben werden.

Häufigst wird bei Sauerbieren so verfahren, doch auch PaleAles steht die Säuerung gut.

Craftbeer Theory
FINIXbrew Theory

Mehr über die Brauerei FINIX findet ihr dort:
https://finixbrewing.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s